• Sportpark
    Sportpark
Sportfest 2025

Sportfest 2025

Das Sportfest im Rahrbachtal steht an! Nächstes Wochenende vom 19.09.25 bis zum 21.09.25 könnt Ihr jede Menge Fußball von Junioren Read More

Mitgliederversammlung des SV Rahrbachtal am 28.03.2025

Auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 28.03.2025, gab es gravierendeVeränderungen innerhalb des Vereinsvorstandes. Die für die Jugendabteilungzuständigen Vorstandsposten wurden allesamt neu Read More

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, hiermit laden wir Euch herzlich zur Mitgliederversammlung des SV Rahrbachtal 1989 e.V.am Freitag, den 28. März Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321

Dramatik pur im Sportpark

Geschrieben von Hartmut Mönig.

Unbeschreibliche Jubelszenen spielten sich unter dem Flutlicht im Sportpark ab! Was war passiert? In einem unglaublich umkämpften Spiel hatte Nils Bruchmüller in der 97. Spielminute doch noch den Siegtreffer zum 2:1 für den SVR erzielt. Warum das gegen die Zweitvertretung der SG Kirchveischede/Bonzel "so lange" gedauert hat? Schließlich war unser SVR klarer Favorit! Doch der biss sich an der hervorragend agierenden Gästemannschaft die Zähne aus. Dichtgestaffelt erwarteten diese Angriff auf Angriff. Machten die Räume eng, überließen uns den Ball und setzten komplett auf Konter. Und ein solcher brachte die Gäste in der 39. Minute in Führung. Marius Daum tankte sich auf der rechten Seite in den Strafraum und überwand unseren Keeper Marvin "Macker" Bertram. Und es hätte noch schlimmer kommen können. Nachdem Marvin einen Schuss aus kurzer Distanz abgewehrt hatte landete der Ball vom Kopf eines Abwehrspielers am Pfosten. Spielertrainer Venhar Bivolaku forderte in der Pause vor allem Ruhe und Geduld. "Ich bin mir sicher, irgendwann kommt der letzte Pass." Also raus in Halbzeit zwei. Weiter arbeiten, weiter kämpfen. Doch die Gäste gaben nicht auf, blieben konsequent bei ihrer Linie. Dann kam die "Drama-Zeit". Es sollte nicht der "letzte Pass" sein, der im Tor landete sondern ein Freistoß. Alle rechneten mit einer Hereingabe, doch Venhar Bivolaku ließ seine Schusstechnik raus und haute den Ball ins kurze Eck. Der Ball im Tor und der Gästetorwart leider mit dem Oberkörper an den Pfosten gekracht. Minutenlange Behandlung durch den SVR Betreuer half nichts. Ein neuer Keeper musste her. Den fand man in Feldspieler Philip Schulte. Und der musste die Kugel in der letzten Minute dieses Dramas aus dem Tor holen. Wieder Venhar Bivolaku mit einer Hereingabe. Schulte kommt raus aus dem Kasten, Bruchmüller will nur eins: das Tor. Der Rest war Jubel auf der einen Seite und Enttäuschung auf der anderen.
Ein besonderes Lob hat sich der junge Schiedsrichter verdient. Selbst in der hektischen Schlussphase behielt er komplett die Ruhe! Starke Leistung!

Gut erholt - Derbysieg in Albaum

Geschrieben von Hartmut Mönig.

Nach der deutlichen Heimpleite gegen die SG Finn/Bam. II (0:3), zeigte sich die Mannschaft des SVR am Donnerstagabend gut erholt im Albaumer "Waldstadion". Zunächst kamen zwar die Gastgeber der SG Albaum/Heinsberg zu zwei guten Chancen, doch dann rollte der erste richtig gute Angriff über rechts auf das Tor der Gastgeber. Die flache Hereingabe konnte Torjäger Steven Weiskirch mit seinem offiziell 33 Saisontor (inoffiziell 39 Tore) abschließen. Danach übernahmen unsere Jungs immer mehr das Kommando und so erzielte Baran Turhan in der 23. Minute mit einem Kopfball die 2:0 Führung. Diese erhöhte Spielertrainer Venhar Bivolaku nur drei Minuten später. Aus rund 18 Metern nahm er sich ein Herz und erzielte mit seinem Schuss die 3:0 Führung. In der Pause nahm sich die Mannschaft vor, noch mehr Chancen zu kreeiren und somit das Ergebnis zu erhöhen. Ersteres gelang durch die aus dem Mittelfeld initiierten Pässe ins Sturmzentrum. Das Ergebnis zu erhöhen jedoch gelang nicht. Dies lag unter anderem am sehr guten Keeper der Gastgeber, fehlendem Glück und zwei vom Schiedsrichter wegen angeblichen Abseits nicht anerkannten Treffern. 
Da das Spiel gegen die SG Bonzel/Kirchveischede II auf den 21.04., 19:00 Uhr verlegt wurde, hat die Mannschaft nun eine "kleine" Osterpause. 
Der SV Rahrbachtal wünscht allen Vereinsmitgliedern und seinen Fans "Frohe Ostern"!!!

Youngster ebnet Weg

Geschrieben von Hartmut Mönig.

Ein guter Torjäger muss mit Vorlagen "gefüttert" werden, um erfolgreich zu sein. Im gestrigen Spiel gegen den Verfolger TuS Rhode übernahm die Rolle des Vorbereiters einer unserer "Youngster", nämlich Lukas Garus. Bereits in der 3. Spielminute zeigte er, wie rasend schnell er ist. Auf rechts zog er in den Strafraum und passte den Ball kurz vor der Auslinie an den Fünfmeterraum. Tja, und ein guter Torjäger, der steht genau da und netzt unhaltbar ein. Steven Weiskirch, Saisontor 36. Doch die Gäste waren nicht gekommen, um "abzuschenken". Im Gegenteil, sie spielten eine gute erste Hälfte, in der sie vor allem durch Weitschüsse auffielen. Aber: Wozu hat man einen "Macker" im Tor und den Querbalken (wenn der "Macker" mal nicht eingreifen kann). Beim 2:0 lief auf der linken Seite Fynn Malczok seinen Gegnern auf und davon und hob den Ball am Keeper vorbei ins Tor. Dann kam Lukas Garus 2.0. Wieder zu schnell für die Gegner, wieder an die Grundlinie, wieder zurückgepasst auf Steven Weiskirch (Saisontor 37), wieder das Füßchen an der richtigen Stelle und schon steht es 3:0.
Nach der Pause legte der SVR los wie die berüchtigte Feuerwehr. Innerhalb von 10 Minuten erspielte man sich mehrere hochkaräter, ließ sie aber allesamt ungenutzt. Nach rund einer Stunde krachte es plötzlich "Am Löh" und alle hatten angst vor einem Abbruch. Zum Glück sah der souveräne Schiedsrichter, Marcel Kaufmann, dazu keinen Anlass. So konnten die Fans - bei richtigem Sch...wetter auch noch das 4:0 bejubeln. Der eingewechselte Julian Feldmann setzte sich auf links durch, legte den Ball auf Benni Nathe der locker einschob (88.)

Am kommenden Sonntag, geht es dann richtig rund! Um 15:00 Uhr erwarten wir den ungeschlagenen Tabellenführer SG Finnentrop/Bamenohl im Sportpark Wir erwarten euch - jede*r Einzelne zählt - support your local Team!!! Ganz nebenbei verkauft die Jugendabteilung noch Waffeln und Kuchen. Und ihr entscheidet selbst was euch diese Leckereien wert sind. Mit dem Erlös unterstützen die Renovierungsarbeiten im Sportpark.
HER MIT EUREM GELD - FÜR`S NEUE FELD!

 

Bericht zur Mitgliederversammlung des SV Rahrbachtal am 25.03.2022

Geschrieben von Julian Feldmann.

Nach der Begrüßung der rund 60 anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder durch den
Vorsitzenden Ralf Ochsenfeld und dem anschließenden Gedenken an die verstorbenen
Vereinsmitglieder, standen die Abteilungsberichte sowie der Kassenbericht und die
anschließende Entlastung des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Bei den darauf folgenden Wahlen, gab es im geschäftsführenden Vorstand eine bedeutende
Veränderung. Schatzmeister Dieter Christiani trat aus persönlichen Gründen von seinem
Amt zurück. Vorsitzender Ralf Ochsenfeld und Geschäftsführer Julian Feldmann bedankten
sich bei ihm für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre und brachten dies mit der
Ehrenurkunde des Vereins sowie einem kleinen Präsent zum Ausdruck. Trotz der kurz
bevorstehenden Baumaßnahmen und des damit verbundenen Arbeitsaufkommens, speziell
auch in finanzieller Hinsicht, ist es dem Vorstand gelungen, eine Nachfolge zu finden.
Loresa Qelaj wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zur neuen Schatzmeisterin
gewählt. Ein Novum in der fast 100-jährigen Vereinsgeschichte. Dieses Amt wurde bisher nie
von einer Dame bekleidet. Der gesamte Vorstand freut sich sehr über diese Zusage und das
mit Loresa Qelaj nun die zweite Frau im geschäftsführenden Vorstand ihren Platz gefunden
hat. Außerdem wurden der 2. Vorsitzende Tobias Büchte sowie Junioren-Koordinator
Hartmut Mönig im geschäftsführenden Vorstand wiedergewählt. Ebenfalls in ihren Ämtern
bestätigt wurde Simon Oberste-Dommes (stellv. Geschäftsführer), Jannik Titze (stellv.
Schatzmeister), Bernhard Moj (Junioren-Geschäftsführer), Yllnor Seferi (Beisitzer), Maik
Bernhardt (Beisitzer), Berit Zöllner (Beisitzerin). Zum zweiten Kassenprüfer wurde Henning
Zöllner gewählt.
Im Anschluss informierte der Vorsitzende Ralf Ochsenfeld die anwesenden Mitglieder über
den aktuellen Sachstand der anstehenden Baumaßnahme/Modernisierungsarbeiten.
Die gravierendste Veränderung diesbezüglich ist der relativ kurzfristige Wechsel vom
Kunstrasenhersteller Polytan zum belgischen Hersteller Domo Sports Grass. Aufgrund einer
erheblichen Preiserhöhung hat sich der Vorstand in Absprache/Koordination mit dem
Gemeindesportverband sowie den Vorständen des VFL Heinsberg und des FC Kirchhundem
zu diesem Schritt entschieden. Ochsenfeld berichtet der Versammlung das auch bei dem
neuen Anbieter, trotz aller Bemühungen und Nachverhandlungen, eine Preiserhöhung
gegenüber dem Vorjahr von ca. 10.000 € (brutto) nicht zu verhindern war. Neben der
Erneuerung des Kunstrasens (Haupt- und Kleinspielfeld) informiert der Vorsitzende
anschließend über die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die weiteren Bauvorhaben
(Flutlicht, Heizung, Tribünendach).
Das Gesamtvolumen der geplanten Projekte beläuft sich auf ca. 250.000,- € (brutto).
Knapp 140.000 € werden hiervon durch Fördermittel wie z.B. das Förderprogramm „Moderne
Sportstätten“ oder Zuschüsse durch die Gemeinde Kirchhundem und den Kreis Olpe
gedeckt.
Zum Abschluss dieses Tagesordnungspunktes berichtet der Vorsitzende, dass bei der
Anfang Februar begonnenen Spendensammlung bisher ca. 15.000 € zusammengekommen
sind. Er bedankt sich dafür im Namen des gesamten Vereins bei allen Beteiligten für dieses
gute Ergebnis ganz herzlich, weißt aber auch darauf hin, dass es noch ein weiter Weg ist
den verbleibenden Eigenanteil zu akquirieren.
Über weitere sich in Planung befindlicher Spendenaktionen wird der Vorstand seine
Mitgliederinnen/Mitglieder rechtzeitig informieren. Aktuelle Informationen rund um die
Modernisierungsmaßnahmen werden umgehend auf der Homepage des Vereins zur
Verfügung gestellt.
Zum Ende der Versammlung wurden traditionell langjährige Mitglieder geehrt. Nach den
Ehrungen für 15- und 25- jährige Mitgliedschaft, wurden Hans Jürgen Sonntag und Andreas
 
 
Sprecker für 40 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Michael Becker, Stefan Bischopink, Olaf
Hellekes, Martin Höfer, Thomas Höfer, Michael Höfer, Axel Scheele, Jan Schmelzer und
Stefan Tillmann, ebenfalls 40 Jahre Mitglied, konnten leider nicht an der Versammlung
teilnehmen.
Anschließend wurden Michael Färber und Wolfgang Dömer für ein halbes Jahrhundert
Mitgliedschaft ausgezeichnet. Peter Michel, Horst Dieter Nathe, Stephan Nies, Helmar
Schneider und Otto Wurm, ebenfalls 50 Jahre Mitglied, konnten leider ebenfalls nicht an der
Versammlung teilnehmen.

I. Mannschaft weiter mit weißer Weste

Geschrieben von Hartmut Mönig.

Auch das Spiel bei der Zweitvertretung des SC Drolshagen war kein Zuckerschlecken! Wie immer in den letzten Jahren tat sich die Mannschaft mit der Spielweise des Gegners schwer. So hatten die Gastgeber nach einem Mini-Patzer von Marvin "Macker" Bertram im Tor, die erste Chance. In der Folgezeit setzten sie noch zwei gefährliche Weitschüsse neben das Tor. Das man selber über die spielerischen Mittel verfügt den Gegner zu "düpieren" zeigte die 23. Minute. Steven Weiskirch bekam den Ball im Mittelfeld, spielte den pfeilschnellen Jannik Hatzfeld frei, der dem Keeper aus halbrechter Position mit einem Schuss ins Kurze Eck keine Chance ließ. In der Halbzeit wurde nach einem Erfrischungsgetränk für unsere Jungs gesucht. Kommentar der Gastgeber: "Ne, ihr hattet schon 2x Wasser." Zum Glück gab die I. Mannschaft des SVD was ab und so erfrischt, dachte sich der SVR, sollte man gleich ein Törchen nachschenken. Anstoß, Angriff, Bruchmüller, 0:2 (46.). Leider nutzte Mario Schröder in der 55. Minute einen Bock unserer Abwehr zum Anschlusstreffer. In der 76. Minute dann der Auftritt unseres Torjägers Steven Weiskirch. Den Verteidiger mal locker angreifen, den Fuß heben und den Weg zum Tor antreten, den Keeper umkurven, den Ball einnetzen. Nur drei Minuten später noch ein spielerischer Glanzpunkt. Der eingewechselte Julian Feldmann wurde auf rechts traumhaft freigespielt und ließ dem Torwart ebenfalls keine Chance. Das letzte Tor war den Gastgebern vorbehalten. Joel Kerperin traf aus kurzer Distanz zum 2:4 (84.).
Und weiter geht´s im Sauseschritt: Am kommenden Sonntag kommt Verfolger VSV Wenden II zu uns in den Sportpark. Anstoß ist um 15:00 Uhr. 

  • 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Vereinsheim mieten!

    Vereinsheim mieten!

    Sie planen eine private Feier? Dann ist unser Vereinsheim im Sportpark am Löh genau das Richtige!Bei Interesse schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an vermietung@sv-rahrbachtal.de.  
  • Altpapier Container am Sportpark!

    Altpapier Container am Sportpark!

    Wir sammeln Altpapier... Am Sportpark Rahrbachtal steht ein Altpapier-Container. Beim Entsorgen jedoch bitte folgende Regeln beachten: Read More
  • Rahrbachtaler Büd'chen

    Rahrbachtaler Büd'chen

    Was gibt es besseres als eine leckere Stadionwurst? Bei Heimspielen des SVR gibt es in unserem Rahrbachtaler Büd'chen eine ausgezeichnete Currywurst. Read More
  • 1
  • 2
  • 3