"Dreckiger Sieg" beim Tabellenletzten
Ein 3:1 Sieg gelang unserer Mannschaft beim Tabellenletzten RW Hünsborn 2. Klingt deutlich - war es aber nicht! Die Gastgeber spielten keineswegs wie ein typischer Tabellenletzter. Von Beginn an standen die, von einigen Altligisten verstärkten, Hünsborner gut in der Abwehr und versuchten über die Außenpositionen zu kontern. Den Ballbesitz überließ man dabei bewusst unseren Spielern. So dauerte es bis zur 39. Minute, als Moritz Färber 10 Meter vor dem Tor an den Ball kam und dem Keeper mit einem harten Flachschuss keine Chance ließ. Kaum zu Ende gefreut, kamen die Gastgeber gefährlich vor das von Oliver Schnitzler gehütete SVR Tor. Zunächst konnte er den Ball noch hervorragend abwehren, doch den folgenden Nachschuss von Marlon Fischer konnte er nicht mehr erreichen. Kurz darauf schepperte es dann an unserem Pfosten, als ein Hünsborner Stürmer aus 10 Metern abzog. Und auch in der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich die Gastgeber Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Zum Glück behielt unser Team die Ruhe.und hatte auch die Chance in Führung zu gehen. Doch dies dauerte bis zur 86. Minute. Ein von unserem Spielertrainer Venhar Bivolaku hereingebrachter Freistoß wurde von Jan Oberste Dommes ins Tor verlängert. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Tim Mönig, der mit dem Schlusspfiff einen schönen Angriff aus kurzer Distanz mit dem 3:1 abschloss.
Das nächste Spiel gegen den FC Langenei/Kickenbach findet bereits am kommenden Samstag im Sportpark Rahrbachtal statt. Anstoß ist dann um 15:00 Uhr!
Rahrbachtal 8 - Möllmicke 0
Die Fans der Sportfreunde Möllmicke feierten während des Spiels Lautstark ihre Mannschaft und sich selbst. Und das, obwohl die Gäste bereits nach 23. Minuten völlig aussichtslos mit 0:5 zurücklagen. In der sechsten Minute schlug unser SVR durch Steven Weiskirch erstmals zu. Fünf Minuten später war Baran Turhan zur Stelle und es ging im Fünfminutentakt weiter. Jan Oberste Dommes war zur Stelle und erzielte das 3:0. Dann gelang Steven Weiskirch ein lupenreiner Hattrick (18./23./38.) zur 6:0 Pausenführung. Auch nach der Pause ließen unsere Jungs den Gästen nicht den Hauch einer Chance und so erzielte Tolga Ünver sein Premierentor im Trikot des SVR (57.). Den Schlusspunkt in dieser einseitigen Partie setzte Baran Turhan nur eine Minute später. Auch wenn das Spiel nach Aussage des Schiedsrichters "leicht zu pfeifen war", gilt ihm ein besonderes Lob. Souverän leitete er die Begegnung ohne auch nur eine einzige Karte zeigen zu müssen.
Deutlicher Sieg der "Zweiten"
Das war so ein typisches Spiel, in dem man die Ruhe bewahren muss und den Gegner konsequent "bearbeitet". Mit dieser Geduld gingen die wieder gut von Coach Jan Korbel eingestellten Jungs im Spiel bei der SG KiBo zu Werke und siegten am Ende mit 6:1. Dabei mussten die Fans bis zur 30. Minute warten, bevor es die erste Bude zu sehen gab. Benni Nathe war zur Stelle und netzte zur Führung ein. Sieben Minuten später ein Name erhöhte Dieter Christiani auf 2:0. Doch noch vor der Pause (41.), machten es die Gastgeber wieder spannend. So blieb es auch bis zur 65. Minute, als sich Lukas Kramer durchsetzen konnte und das 3:1 erzielte. Danach zeigte Benni Nathe noch einmal seine Torgefährlichkeit und erzielte in der 70. Minute die Vorentscheidung. Zum Spielende hin gelang dem eingewechselten Kevin Friedhoff in der 86. und 88. Minute ein toller Doppelpack. Nach dem Spiel meinte ein Fan des SVR zwar, dass der Sieg vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist. Aber, sind wir ehrlich: Siege können gar nicht hoch genug ausfallen. Zumal, wenn man sich damit punktgleich mit der SG Finn/Bam. auf Platz zwei der Tabelle wiederfindet.
Spitzenspiel endet 1:1
Nach dem Spiel beim SV Heggen wusste man nicht so genau: War das jetzt gerecht? Hatten wir nicht hochkarätigere Chancen als der SV Heggen? Waren die Gastgeber nicht viel häufiger in Ballbesitz? Fakt ist: Die Zuschauer am geschichtsträchtigen Heggener "Daspel" sahen ein starkes Kreisligaspiel, mit zwei Mannschaften, die sich auf sehr gutem Niveau bearbeiteten. Die erste Großchance hatte der SVR, als man nach rund 10 Minuten erstmals alleine vor dem Tor auftauchte. In der 30. Minute wurde ein Ball im Mittelfeld erobert, mit dem sich unser Spielertrainer Venhar Bivolaku über die linke Seite auf den langen Weg Richtung Tor machte. Am Ende ließ er dem Torwart keine Chance und netzte zur Führung ein. In dieser Phase hatte die Mannschaft eindeutig die besseren Chancen, um höher in Führung zu gehen. Erst kurz vor der Pause kamen die Gastgeber zu zwei eigenen Chancen. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hielt man den Gegner vom eigenen Tor weg. Bis zur 60. Minute, als die Gastgeber einen Fehler in unserer Abwehr durch Heiko Entrup zum Ausgleich nutzten. Dies war sicherlich die beste Phase der Gastgeber, in der sie durch einen Schlenzer an den Innenpfosten beinahe die Führung erzielt hätten. Auf der anderen Seite vergaben Steven Weiskirch und Moritz Fäarber Großchancen zur eigenen Führung. Am Ende trennte man sich mit 1:1 und hat fünf Punkte Rückstand auf den neuen Tabellenführer FC Lennestadt II.