• Sportpark
    Sportpark

Mitgliederversammlung des SV Rahrbachtal am 28.03.2025

Auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 28.03.2025, gab es gravierendeVeränderungen innerhalb des Vereinsvorstandes. Die für die Jugendabteilungzuständigen Vorstandsposten wurden allesamt neu Read More

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, hiermit laden wir Euch herzlich zur Mitgliederversammlung des SV Rahrbachtal 1989 e.V.am Freitag, den 28. März Read More
Schiedsrichter

Schiedsrichter

Unsere Schiedsrichter Franziska Ochsenfeld setzt die lange Schiedsrichtertradition in der Sportfamilie Ochsenfeld fort und steht seit 2018 Ihre Frau an der Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321

Helden besiegt - FSV gegen SVR 1:5

Geschrieben von Hartmut Mönig.

80 Minuten stemmten sich die Gastgeber aus Helden gegen die Niederlage. Sie rannten und kämpften gegen unsere Mannschaft an. Glücklicherweise erarbeiteten sie sich in der ersten Halbzeit nur eine Großchance, die per Kopf auf der Linie gerettet wurde. In der 15. Minute zog Steven Weiskirch alleine Richtung Tor, hob den Ball über den Torwart. Zwei Verteidiger versuchten noch die Chance zu vereiteln, was jedoch mißlang. In der Folge hatte der SVR zwar mehr Chancen, aber insgesamt war das Spiel ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich unsere Jungs ein Chancenplus - vor allem wurden diese immer größer. Immer wieder scheiterte die Mannschaft am gut aufgelegten Heldener Torwart. Besonders herausheben muss man in dieser Phase den Schuss aus 16 Metern von Yllnor Seferi in die linke untere Ecke. Blitzschnell war der Keeper zur Stelle und verhinderte den Einschlag. In der 66. Minute brandete dann der Jubel der Heimmannschaft auf. Nach einem Freistoß aus der eiegenen Hälfte kam der Ball an unseren Strafraum und auch hier wurde die Kugel über den Keeper ins Tor gehoben. Jetzt versuchte der FSV den Sieg zu erzwingen. Wieder ließen wir einige Chancen liegen, bis in der 77. Minute Jannik Hatzfeld im Strafraum gefoult wurde (77.). Den fälligen Strafstsoß versenkte Yllnor Seferi sicher. Nur eine Minute später die Entscheidung durch Steven Weiskirch. der einen genialen Pass aus dem Mittelfeld einnetzte. Baran Turhan (85.) und wieder Steven Weiskirch (87.) erhöhten auf 5:1.

Ich glaub, es geht schon wieder los ...

Geschrieben von Hartmut Mönig.

Tore, Punkte, Meisterschaft - wenn der SVR spielt, bekommt man meistens viele Tore (heute insgesamt neun) zu sehen. Weil wir am Ende mit 6:3 die Oberhand behielten, wurden auch die ersten Punkte eingefahren. Das mit der Meisterschaft vernachlässigen wir mal am ersten Spieltag.
Es dauerte gerade fünf Minuten und schon gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Zwei Minuten später verwandelte "Jupp" Yllnor Seferi einen Foulelfmeter zum Ausgleich. Kurz darauf ein Weitschuss der SG Oberhundem/Saalhausen, der überraschend an der Latte landete. Nach rund 10 Minuten übernahm der SVR immer mehr das Ruder und erarbeitete sich Chancen. In der 26. Minute war es so weit. Moritz Färber schob den Ball am SG Torwart vorbei zur Führung. Es folgten weitere Chancen, wie z. B. freistehend vergebener Ball aus 10 Metern (M. Färber) und ein knallharter Schuss von Venhar Bivolaku. Nach der Pause das gleiche Bild - bis zur 55. Minute. Ein schlecht geklärter Angriff der Gastgeber landete bei Daniel Mönnig, Der satte Flachschuss aus rund 25 Metern schlug links unten ein. War das tatsächlich der Ausgleich? Stand es nicht schon 5:1 für den SVR? Zum Glück war nur drei Minuten später Steven Weiskirch zur Stelle und netzte eine Hereingabe aus kurzer Entfernung ein. Als in der 63. Minute Venhar Bivolaku ein Traumtor ins rechte Toreck gelang waren wir auf der Siegerstraße. Dachten jedenfalls die zahlreichen Zuschauer beider Seiten. Doch dann misslang ein Befreiungsschlag von Baran Turhan und senkte sich unhaltbar hinter Marvin "Macker" Bertram ins Tor (73.). Geht das schon wieder los? Hatten wir das nicht mehrfach in der vergangenen Saison? Wie viele Tore muss der SVR schießen um sicher zu gewinnen? Beinahe sogar der Ausgleich nach einem "Befreiungsschlag" der sich über Keeper "Macker" Bertram Richtung Tor senkte. Der Ball ging knapp vorbei, Macker hatte weniger Glück und kollidierte mit dem Pfosten. Ein weiterer Foulelfmeter (Y. Seferi, 84.) und der zweite Treffer von Steven Weiskirch (89.) machten den Auswärtssieg perfekt. 

Nils Bruchmüller kommt zur Saison 2021/22

Geschrieben von Super User.

Nils Bruchmüller wechselt zur kommenden Saison zum SV Rahrbachtal. Das teilte der Verein am Dienstag mit.

Nachdem fast der gesamte Kader bereits seine Zusage für die Fußball-Saison 2021/22 gegeben hat, kann der SV Rahrbachtal jetzt die erste gezielte Verstärkung für die neue Spielzeit vermelde. Im kommenden Sommer wechselt Nils Bruchmüller, aktuell Mannschaftskapitän beim Liga-Rivalen SG Saalhausen/Oberhundem, in den Sportpark Rahrbachtal.

Die Verantwortlichen des SVR um den sportlichen Leiter Benedikt Nathe freuen sich sehr, diese punktuelle Verstärkung für die 1. Mannschaft bekanntgeben zu können. Nils Bruchmüller ist sehr flexibel einsetzbar. Als gelernter Stürmer hat er in den letzten Jahren bewiesen, dass er genau weiß, „wo das Tor steht“.

Bei seinem aktuellen Verein hat er aber auch schon häufig die Fäden im zentralen Mittelfeld oder im Defensivverbund gezogen. Aufgrund seiner Torgefährlichkeit, gepaart mit einem hohen Spielverständnis und seiner enormen Kopfballstärke, bietet er unserem Trainer Venhar Bivolaku viele Einsatzmöglichkeiten.

Vorsitzender Ralf Ochsenfeld: "Wir wissen, dass Nils weitere Angebote hatte und freuen uns daher umso mehr, dass er sich für den SV Rahrbachtal entschieden hat".

 

4:0 gegen verstärkte Ottfinger Reserve

Geschrieben von Hartmut Mönig.

Wenn man´s darf - dann macht man es! So handelte jedenfalls unser heutiger Gast aus Ottfingen und verstärkte seine Reserve kräftig mit Spielern aus dem Bezirksligateam. "Dürfen die das?," fragten sich einige SVR Fans und bekamen zur Antwort: "Ja, alles im Rahmen des Erlaubten." Nutzen sollte ihnen dies am Ende nichts. Und das obwohl Coach Venhar Bivolaku auf Y. Seferi, J. Hatzfeld (komplett) und St. Weiskirch/M. Färber (in der Startelf) verzichten musste. Somit rückte Philipp Scheppe in die Spitze und überraschend auch Baran Turhan. 
Von Beginn an entwickelte sich eine hektische Begegnung und die Gäste waren bemüht das Spiel zu beherrschen. Beide Teams erspielten sich im ersten Durchgang einige Chancen, wobei die besseren auf Seiten unseres SVR lagen. Mit dem Pausenpfiff fiel der erlösende Führungstreffer durch einen Angriff über die linke Seite. Baran Turhan zeigte seine technischen Fähigkeiten und schoss den Ball aus 10 Metern unhaltbar ins Gästetor. Am Ende der Halbzeitpause schwörte der verletzte Yllnor Seferi seine Kameraden mit einer emotionalen Ansage auf die zweite Halbzeit ein. Dort hatte man zunächst aber einige Schrecksekunden, mit insgesamt drei Lattentreffern zu überstehen. Natürlich hatte auch unser Team Möglichkeiten zum Torerfolg, aber es dauerte bis zur 79. Minute bevor der erlösende zweite Treffer fiel. Dann war der eingewechselte Moritz Färber zur Stelle und schob aus kurzer Distanz ein. Es folgte die 83. Minute, als sich die Ottfinger durch eine Tätlichkeit selbst dezimierten. Und auch Ph. Scheppe durfte sich dann noch mit zwei Treffern (88./90.) beteiligen. In dieser Phase hätte es für die Gäste auch noch "schlimmer" kommen können. Es folgte der Schlusspfiff und mit ihm die Nachricht, dass die Saison ab sofort ruht. So gehen wir ungeschlagen in eine hoffentlich nicht zu lange Pause. 
Ein besonderes Lob noch zum Schluss: Liebe Fans des SVR ihr seid die Besten! Trotz dieses Mistwetters wart ihr wie immer am Start! Dafür DANKE! Bleibt GESUND - wir sehen uns!

Deutliches 7:0 im Derby gegen Brachthausen

Geschrieben von Hartmut Mönig.

Deutlicher Sieg im Derby gegen Brachthausen
Mit 7:0 endete das Derby gegen den SV Brachthausen/Wirme. Dabei mussten beide Mannschaften auf einige Stammkräfte verzichten. Eine ganze Reihe von Spielern leidet unter muskulären Problemen - ein Wunder bei 12 Spielen in 7 Wochen? Sicherlich nicht! Aber, zum Spiel:
Gleich in der 2. Minute war Ph. Scheppe zur Stelle und erzielte die Führung für unsere Jungs. In der 11. Minute leitete Fynn Malczok einen Angriff über die rechte Seite ein, den Felix Färber zum 2:0 abschloss. Danach kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und hatten durch einen schönen Drehschuss im Anschluss an einen Eckball sogar die Chance auf den Anschlusstreffer. Nach der Pause drückte der SVR wie gewohnt auf´s Tempo. Doch es dauerte noch bis zur 58. Minute, ehe Steven Weiskirch den beruhigenden dritten Treffer besorgte. Für seinen nächsten Treffer nahm er sich nicht viel Zeit (lag es daran, dass er zur Halbzeit angekündigt hatte, bald ausgewechselt werden zu müssen?), denn nur eine Minute später fiel Tor Nummer vier. Kurz darauf verließ er den Platz für Henning Zöllner. Dieser nutzte die ungewohnte Stürmerposition für einen blitzsauberen Hattrick (61./64.75.). Auf dem Weg zu seinem möglichen vierten Tor, ereilte ihn -na was schon?- eine Muskelverletzung im Oberschenkel.
Ein deutlicher und verdienter Derbysieg, zumal man dem Gegner in Halbzeit zwei nur noch einen Torschuss erlaubte. Diesen wehrte der ansonsten kaum geforderte Niklas Rinscheid im Tor ab.
Und weil es Schlag auf Schlag weiter geht, sehen wir uns bereits am Mittwoch, um 19:00 Uhr, im Sportpark wieder. Gegner ist dann der SV Ottfingen II. Der ließ heute durch einen 9:3 Sieg gegen den TV Rönkhausen aufhorchen.
1Hanne Zöllner
 
  • 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 1
  • 2
  • 3